DU BIST AUF DEM RICHTIGEN WEG
Wie oft in deinem Alltag hast du das Gefühl, dass alles genau richtig ist, so wie es ist?
Dass du nie von deinem Weg abgekommen bist, nie falsch abgebogen bist, sondern am richtigen Ort bist - mit exakt den inneren und äußeren Umständen, die jetzt da sind?
Falls du ehrlicherweise sagen musst, dass das nicht sehr oft vorkommt, bist du definitiv nicht allein damit.
Das Gefühl, zu einem Teil nicht das richtige Leben zu leben und wirklich die Person zu sein, die man eigentlich gerne wäre, tragen fast alle Menschen in sich.
Das Versprechen des „besseren Lebens“
Wenn man genauer hinsieht, stellt man fest, dass große Teile unserer Gesellschaft genau auf dieses Gefühl bauen.
Man müsse nur sportlicher, intelligenter, positiver, konsequenter, disziplinierter, strukturierter, reicher oder gesünder sein - und dann kommt man im guten Leben an.
Aber wir wissen alle, was tatsächlich passiert:
Egal, wie sehr wir uns anstrengen, wir kommen nie ganz da an, wo wir hinmöchten.
Wäre es dann nicht viel sinnvoller, zufrieden zu werden mit dem, wer und wo man ist?
Diese Frage hast du dir vielleicht auch schon oft gestellt.
Aber was würde das bedeuten?
Dass man einfach alles gut findet und keine Ambitionen mehr hat, sich weiterzuentwickeln?
Und was ist mit persönlichen Struggles, Leid und Ungerechtigkeit - soll man dann einfach zufrieden werden mit allem?
Zwischen Annahme und Wachstum
Die Antwort liegt dazwischen.
Es ist so unbeschreiblich wichtig, aus dem Hamsterrad von „Ich muss nur noch … und dann bin ich endlich, wo ich sein möchte“ herauszukommen.
Gleichzeitig darf die Freude an Entwicklung, an Wachstum und Veränderung bleiben.
Denn wahres Wachstum geschieht nicht durch Druck, sondern durch Nähe zu dem, was jetzt ist.
Spannenderweise passiert genau das, wenn wir beginnen, uns wirklich dem zuzuwenden, wo wir gerade stehen -
wenn wir davon ausgehen, ja merken, dass dieser Punkt richtig ist.
Diese innere Zustimmung ist keine Kapitulation.
Sie ist eine Form von tiefem Vertrauen ins Leben.
Der Wendepunkt: Berührung statt Selbstoptimierung
Es mag im ersten Moment nicht so klingen, als würde das alles verändern - aber tatsächlich tut es das.
Zu erkennen, dass wir niemand anders werden müssen, um richtig zu sein, dass wir uns genau an dem Punkt in unserem Leben befinden, der passt - das ist der große Wendepunkt.
Erst dadurch entsteht Freiraum, um uns und unser Leben im Augenblick wirklich wahrzunehmen.
Erst dann können wir uns berühren lassen von dem, was da ist, ohne es gleich verändern zu wollen.
Und genau dort beginnt etwas Neues:
Wenn wir aufhören, uns gegen das Jetzt zu stemmen, fängt das Leben an, sich von selbst zu entfalten.
Nicht, weil wir etwas erzwingen, sondern weil wir uns öffnen.
Wer das erlebt, spürt, dass alles, was wir vermisst haben, schon immer da war.
Es liegt nicht in der Zukunft und nicht darin, jemand anders zu werden und unser Leben komplett umzukrempeln - es liegt hier.
Wir sind es. Das Leben im Hier und Jetzt ist es.
Echte Veränderung entsteht aus Berührung
Aber bedeutet das Stillstand? Nein - im Gegenteil.
Echte Veränderung und echtes Wachstum beginnen erst, wenn wir wirklich in Berührung kommen mit uns selbst und dem Leben.
Mit „Berührung“ ist kein entrückter Zustand von Glückseligkeit gemeint.
Es ist das tiefe, ehrliche Spüren:
mit dem Angenehmen und dem Unangenehmen, dem Geordneten und dem Chaotischen, den Ängsten und dem Vertrauen.
Alles darf da sein, wenn es da ist.
Und je mehr wir verstehen, was es heißt, uns wirklich berühren zu lassen, desto mehr erkennen wir:
Berührung ist Wachstum.
Das Leben bringt uns immer genau das, was in diesem Moment ansteht.
Wir dürfen uns hingeben, mitgehen und uns öffnen für die Prozesse, die daraus entstehen.
Zum Mitnehmen in deinen Alltag
Das nächste Mal, wenn die Stimmen laut werden, dass du dich erst verändern musst, um endlich „am richtigen Ort“ anzukommen - halte für einen Moment inne.
Atme tief ein und frage dich, was jetzt hier ist.
Lass dich berühren von den Gefühlen und Umständen, in denen du bist -
ohne sie sofort verändern zu wollen und unabhängig davon, ob sie angenehm sind oder nicht.
Du bist am richtigen Ort.
Jetzt.